Interesse an einem Hund?

Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Schritte für eine erfolgreiche Vermittlung

Damit wir Sie etwas besser kennenlernen und einschätzen können, ob das von Ihnen ausgesuchte Tier gut zu Ihnen passt, bitten wir Sie, unseren Selbstauskunftsbogen vollständig auszufüllen, zu unterschreiben und ihn eingescannt oder abfotografiert per E-Mail an uns zurückzusenden.

Sobald uns Ihre Selbstauskunft vorliegt, wird sich Anja Griesand oder ein Teammitglied telefonisch bei Ihnen melden.

 

 

Bitte senden Sie den ausgefüllten Selbstauskunftsbogen an Anja@Griesand.de

Download
Selbstauskunft Hund TIERSCHUTZ AG.pdf
Adobe Acrobat Dokument 229.6 KB

Wie geht es nach der Auswahl eines Hundes und der Selbstauskunft weiter?

1. Persönliches Gespräch

Nachdem uns Ihre Selbstauskunft erreicht hat, rufen wir Sie an und klären alle offenen Fragen. Anschließend senden wir Ihnen unseren Leitfaden (Gesprächsprotokoll) zu, den wir bitten nach dem Lesen kurz zu bestätigen.

 

2. Unterlagen & Vorbereitung

Sie erhalten von uns die Musterverträge sowie weitere hilfreiche Informationen rund um die Vermittlung – so wissen Sie jederzeit, was auf Sie zukommt.

 

3. Vorkontrolle Zuhause

Danach organisieren wir eine Vorkontrolle bei Ihnen vor Ort. Die ehrenamtliche Person, die diese durchführt, meldet sich telefonisch zur Terminabsprache. Nach der Vorkontrolle erhalten Sie das Ergebnis schriftlich.

 

4. Vorfreude auf die Ankunft

Etwa eine Woche vor der Ankunft Ihres Hundes schicken wir die Wegbeschreibung sowie Datum und Uhrzeit für die Abholung am verifizierten Übergabeort.

 

5. Schutzvertrag & Gebühr

Bei verbindlicher Zusage erhalten Sie vorab den Schutzvertrag sowie die Bankdaten für die Schutzgebühr. Diese fließt in voller Höhe direkt an die Tierschützer im Ausland.

 

6. Die Übergabe

In der Regel findet die Übergabe in Oberursel (Großraum Frankfurt am Main) statt – persönlich begleitet von zwei Teammitgliedern. Dort lernen Sie auch die Tierschützerin Eliza Rangelova kennen, die Retterin Ihres Hundes. Eliza fährt die Tiere liebevoll betreut persönlich  nach Deutschland. Es ist kein Massentransport. Genau so verstehen wir gelebten, respektvollen und transparenten Tierschutz.

 


Wenn sich das Tier bereits in Deutschland (Pflegestelle) befindet:

Nach Eingang Ihrer Selbstauskunft erhalten Sie die Kontaktdaten der Pflegestelle oder werden direkt von ihr kontaktiert. Es findet ein persönliches Kennenlernen mit dem Tier und der Pflegefamilie statt.

Bei gegenseitigem Einverständnis ist das Tier für Sie vorvermittelt.

Wir führen ein persönliches Telefonat, um alle offenen Punkte zu klären. Nach dem Telefonat erhalten Sie unseren Leitfaden (Gesprächsprotokoll), den Sie nach dem Lesen bitte schriftlich bestätigen. 

Bei größerer Entfernung wird vorab eine Vorkontrolle organisiert, sodass bei Zustimmung aller Beteiligten das Tier direkt beim ersten Besuch mitgenommen werden kann.

Die Pflegestelle hat das letzte Wort, da sie das Tier am besten kennt.

Der Schutzvertrag wird bei Übergabe vor Ort unterschrieben, die Schutzgebühr ist in bar zu entrichten und fließt ebenfalls direkt an die Tierschützer*innen im Ausland.



Ein wichtiger Hinweis zum Schluss:

Wir alle arbeiten ehrenamtlich im Tierschutz und investieren viel Freizeit und Herzblut in die Rettung von Tieren.

Bitte sehen Sie die Adoption eines Tieres nicht wie einen Kauf bei einem Online-Händler oder die Ablage eines Gegenstands in einem Warenkorb, bei dem man einfach zurückgeben kann, was einem nicht gefällt. Es geht um ein Lebewesen, das unseren Schutz braucht.

Wenn Sie sich für ein Tier entscheiden, werden viele Prozesse im In- und Ausland angestoßen. Deshalb bitten wir Sie eindringlich: Sagen Sie nur dann verbindlich zu, wenn Sie und Ihre Familie wirklich bereit für das Tier sind, denn sobald ein Tier reserviert oder vorvermittelt ist, wird es nicht mehr anderweitig angeboten – und für ein Tier, das auf ein neues Leben wartet, zählt jeder Tag.