Damit wir Sie etwas besser kennenlernen und einschätzen können, ob das von Ihnen ausgesuchte Tier gut zu Ihnen passt, bitten wir Sie, unseren Selbstauskunftsbogen vollständig auszufüllen, zu unterschreiben und ihn eingescannt oder abfotografiert per E-Mail an uns zurückzusenden.
Sobald uns Ihre Selbstauskunft vorliegt, wird sich Anja Griesand oder ein Teammitglied telefonisch bei Ihnen melden.
Bitte senden Sie den ausgefüllten Selbstauskunftsbogen an Anja@Griesand.de
Wir führen ein persönliches Telefonat, um alle offenen Punkte zu klären. Nach dem Telefonat erhalten Sie unseren Leitfaden (Gesprächsprotokoll), den Sie nach dem Lesen bitte schriftlich bestätigen.
Ferner erhalten Sie die Musterverträge und weitere hilfreiche Unterlagen rund um die Tiervermittlung.
Nach unserem telefonischen Erstgespräch, in dem wir Ihnen alle offenen Fragen beantworten, organisieren wir eine Vorkontrolle bei Ihnen zu Hause. Der/die Vorkontrolleur*in wird sich telefonisch bei Ihnen melden, um einen Termin zu vereinbaren.
Nach der Vorkontrolle erhalten Sie das Ergebnis schriftlich von uns.
Etwa eine Woche vor der Ankunft Ihres Tieres bekommen Sie eine Wegbeschreibung sowie Abholdatum und Abholzeit des verifizierten Übergabeorts.
Bei verbindlicher Zusage schicken wir Ihnen vorab auch die Überweisungsdaten für die Schutzgebühr, die vollständig an unsere Tierschützer*innen im Ausland weitergeleitet wird.
Die Übergabe findet in der Regel in Oberursel (Großraum Frankfurt am Main) statt und wird von zwei unserer Teammitglieder persönlich begleitet.
Sie lernen dort auch Eliza Rangelova, die Retterin Ihres Tieres, persönlich kennen. Eliza bringt die Tiere mit einem normalen PKW selbst nach Deutschland – stets mit viel Fürsorge und ohne Massentransport, denn das entspricht nicht unserem Verständnis von liebevollem Tierschutz.
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss:
Wir alle arbeiten ehrenamtlich im Tierschutz und investieren viel Freizeit und Herzblut in die Rettung von Tieren.
Bitte sehen Sie die Adoption eines Tieres nicht wie einen Kauf bei einem Online-Händler oder die Ablage eines Gegenstands in einem Warenkorb, bei dem man einfach zurückgeben kann, was einem nicht gefällt. Es geht um ein Lebewesen, das unseren Schutz braucht.
Wenn Sie sich für ein Tier entscheiden, werden viele Prozesse im In- und Ausland angestoßen. Deshalb bitten wir Sie eindringlich: Sagen Sie nur dann verbindlich zu, wenn Sie und Ihre Familie wirklich bereit für das Tier sind, denn sobald ein Tier reserviert oder vorvermittelt ist, wird es nicht mehr anderweitig angeboten – und für ein Tier, das auf ein neues Leben wartet, zählt jeder Tag.